Wir freuen uns, Sie am 1. November 2019 von 11.00 bis 15.30 Uhr in den Räumen der Leica Camera Akademie im Leitz-Park in Wetzlar begrüßen zu dürfen.
Auch 2019 gibt es einige Neuerungen rund um den Hessischen Gründerpreis. So haben wir uns dem brandaktuellen Thema der Firmenübernahme durch Gründer gestellt und die neue Kategorie »Zukunftsfähige Nachfolge« ausgelobt. Und auch bei der Fachtagung widmen wir uns aktuellen Aspekten, die Sie in Ihre tägliche Arbeit aufnehmen können.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zu folgenden drei Themen:
Digitales Denken im Gründungskontext
Nachgründungsbegleitung von Startups und Jungunternehmen und
Selbstständigkeit für Geflüchtete – eine Alternative zur Integration in den Arbeitsmarkt!?
Außerdem können Sie auch in diesem Jahr wieder ein Teil der Jury des Hessischen Gründerpreises sein. Alle Teilnehmer der Fachtagung haben die Möglichkeit, ihre Expertenstimme für die 12 Finalisten abzugeben und so mitzuentscheiden, wer bei der Gala-Preisverleihung mit Minister Tarek Al-Wazir als GewinnerIn gekürt wird.
Ablauf
Fachtagung der Hessischen Gründungsförderer 2019 | Wetzlar
Fachtagung der Hessischen Gründungsförderer 2019 | Wetzlar
ab 10.30 Uhr
Registrierung & Willkommenskaffee Kennenlernen der Finalisten des Hessischen Gründerpreises 2019
Bitte melden Sie sich für die »Fachtagung der Gründungsförderer 2019« am 01.11.2019 im Leitz-Park in Wetzlar an:
*-Felder sind Pflichtfelder
Agenda Fachtagung der Hessischen Gründungsförderer
11.30 – 13.00 Uhr
Workshop 1
Digitales Denken im Gründungskontext
Keynote: Digitalisierung in der heutigen Zeit Felix Guder, Geschäftsführer iconstorm GmbH & Co. KG
Schuster, bleib bei deinem Leisten – Der konkrete Nutzen muss im Vordergrund stehen Christian Jurasz-Kischka, Digitalisierungsberater Handwerkskammer Rhein-Main
Webmontag: Wie man eine Gründer-Community aufbaut und was Gründern wirklich hilft Sven Herchenhein, Vorstand efec AG
Nachgründungsbegleitung von Startups und Jungunternehmen
Canvas-Modell zur Digitalen Transformation in der Nachgründungsphase Prof. Dr. Dennis Lotter, Studiendekan Hochschule Fresenius gGmbH
Aus der Praxis für die Praxis – Unterehmensnachfolge in der RKW-Videoreihe zur Gründungsoffensive »GO!« Stefanie Bechert, Stv. Leiterin FB Gründung & Innovation RKW Kompetenzzentrum
Business Coaching für Gründer – Ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg Lydia Müller-Schultz, Rechtsanwälting Mediatorin KKP Rechtsanwälte
Selbstständigkeit für Geflüchtete – eine Alternative zur Integration in den Arbeitsmarkt?
Geflüchtete als Gründer im lokalen und europäischen Kontext: Erfahrung und Strategie im Kreis Offenbach Amira Bieber, Projektmanagement Pro Arbeit – Kreis Offenbach (AöR)
Ein Peer-Learning-Programm zur Ausbildung von Gründungsunterstützern Manuel Güll, Program Manager SINGA Business Lab
»Soft skills«-Schulung als Rezept für nachhaltige Gründungsbegleitung Jörg Schoolmann, Head of Mentoring Youth Business International (YBI)
Das Beehive Model: Microkredite für Gründer mit Flucht- und Migrationshintergrund Markus Weidner, Geschäftsführer KIZ Sinnova gGmbH
Nachfolgend ein kurzer Rückblick auf die Fachtagung der hessischen Gründungsförderer 2018 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Elisabeth Neumann, als Projektleiterin des Hessischen Gründerpreises bei KIZ Sinnova gGmbH, hatte den 16. Hessischen Gründertag 2018 in Wiesbaden eröffnet.
Ich bin begeistert von dem Gründergeist der in Wiesbaden herrscht. Ich bin begeistert von den Akteuren, die uns tatkräftig unterstützen und die dem gesamten Hessischen Gründerpreis neue Impulse gegeben haben – denn auch der Hessische Gründerpreis entwickelt sich immer weiter.