Warum unterstützen Sie die Gründertage Hessen in diesem Jahr?
»Kassel ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit einer innovativen Universität. Unsere Stadt bietet Gründern gute Voraussetzungen. Im FiDT Technologie- und Gründerzentrum Kassel auf der Marbachshöhe und im Science Park Kassel auf dem Campus der Universität finden Start-up-Unternehmen, Gründerteams und junge Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen ein ideales Umfeld für die erfolgreiche Entwicklung ihrer Geschäftsideen. Bekannteste Ausgründung aus der Universität ist die SMA Solar Technology AG, die als Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik seit vielen Jahren global erfolgreich ist. Wir freuen uns sehr, dass der Hessische Gründerpreis in diesem Jahr in unserer Stadt vergeben wird. Unser Gründernetzwerk ist gut aufgestellt: Von den Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Gründerpreis werden viele Akteure profitieren können.«
»Innovative Ideen und kreative Konzepte sind der Motor für Veränderungen. Das alleine reicht aber nicht aus, es bedarf der Umsetzung. Dazu braucht es auf der einen Seite Personen, die Visionen und den unternehmerischen Mut haben. Auf der einen Seite braucht es Partner, die diesen Weg mitgehen. Für die Kasseler Sparkasse ist die Begleitung von Existenzgründern eine Herzensangelegenheit. Deshalb ist es für uns auch eine Selbstverständlichkeit, den Hessischen Gründerpreis finanziell zu unterstützen.«
»hr-iNFO ist Medienpartner des Hessischen Gründerpreises, denn die Gründer*Innen sind wichtig für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Als das Informationsradio des Hessischen Rundfunks wollen wir wissen, wie Start-ups funktionieren, was Gründer*Innen bewegt und welche Lebenswege sie mitbringen. Diese Hintergründe für unsere Hörer*Innen transparent zu machen, ist für hr-iNFO besonders wichtig. Die Siegerkategorien "Innovative Geschäftsideen", "Zukunftsfähige Nachfolge" und "Gesellschaftliche Wirkung" zeigen, wieviel Mehrwert hinter den Gründungen steckt. Und das verdient besondere Aufmerksamkeit von einem Medienpartner, der das Ziel hat Nachrichten, Hintergründe und Meinungen mit journalistischer Sorgfalt darzustellen. Wir wünschen allen Teilnehmer*Innen beim Hessischen Gründerpreis Mut und Durchhaltevermögen und wer weiß, wann hr-iNFO einmal von der einen oder dem anderen in der Sendung hr-iNFO Bilanz oder aus unserem Börsenstudio berichtet.«
»Eine dynamische Wirtschaft ist auf Innovationen und neuartige Geschäftsmodelle angewiesen. Nur so entstehen Wachstum und neue Arbeitsplätze. Leider ist die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland rückläufig, so dass Menschen, die gegen diesen Trend den Schritt in die Selbständigkeit wagen, jegliche Unterstützung erhalten sollten. Dabei ist professionelle Hilfe wichtig, denn damit aus einer guten Idee ein tragfähiges Unternehmen entstehen kann, müssen viele Details bedacht werden. Nur eine sorgfältig entwickelte Geschäftsidee verspricht Erfolg. Die Gründertage Hessen bieten mit vielen Veranstaltungen und Initiativen eine gute Möglichkeit, sich intensiv mit Chancen und Risiken einer Existenzgründung zu beschäftigen. Umfassende und zuverlässige Informationen sowie fachkundige Beratung erhalten Existenzgründerinnen und Existenzgründer auch bei den Agenturen für Arbeit.«
»Wirtschaft ist spannend – wenn die Themen richtig ausgewählt und aufbereitet werden. Gründerinnen und Jungunternehmer wie jene beim Hessischen Gründerpreis liefern uns oft interessante und außergewöhnliche Geschichten. Sie handeln häufig sehr innovativ und sind immer mutig genug für das Abenteuer Selbstständigkeit. Das sind positive Unternehmergeschichten, die uns zudem zeigen, wo die Zukunft unserer Wirtschaft liegt. Darüber berichten wir gerne.« – Frankfurter Rundschau
Der Hessische Gründerpreis trägt dazu bei, neue Denkanstöße zu generieren, einen innovativen Austausch zwischen Startups, zukunftsorientierten Labs und tradierten Unternehmen zu bieten sowie neue Produkte und Unternehmensformen kennenzulernen. Für die SV SparkassenVersicherung sind neue Technologien und damit verbunden neue Talente ein wichtiger Grundpfeiler in der Entwicklung des zukunftsfähigen Versicherungsgeschäftes. Die einhergehenden Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt, welche die Digitale Revolution hervorbringt, stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen und Veränderungen. Insofern unterstützen wir den Hessischen Gründerpreis in Kassel, um die Kreativität der Gründer zu fördern und noch mehr junge Menschen zu motivieren, originelle Ideen zu entwickeln und den Mut zu haben, diese umzusetzen.
Meine Kollegen von KKP | Kleymann, Karpenstein & Partner mbB und mich fasziniert jedes Mal die Story der gründerinnen, der Weg von der Idee zum Produkt. Wenn ich sehe und spüre, dass die Gründerinnen wirklich für ein Produkt brennen und welche kreativen Ideen auch in die Präsentation der Ideen fließen, holt mich das ab und nimmt mich mit. Ich bin kein Investor und Zahlenprojektionen interessieren mich nur in zweiter oder dritter Reihe. Ich möchte jetzt helfen, die notwendigen Strukturen zu schaffen, damit die Idee flügge wird und schließlich allein fliegen kann.
Hessischer
Gründerpreis 2021
Frankfurt am Main