HESSISCHER GRÜNDERPREIS GRÜNDERREGION
Wetzlar
Zukunft trifft Tradition
Zukunft trifft Tradition
Zukunft trifft Tradition
In der alten Reichsstadt Wetzlar in Mittelhessen am Zusammenfluss von Lahn und Dill geht traditionelle wirtschaftliche Stärke mit zukunftsorientierten Technologien einher. Eine malerische historische Altstadt mit dem Dom und der Alten Lahnbrücke, deren Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen, verbindet sich mit einer außergewöhnlichen Industriegeschichte. Als Wiege der Kleinbildfotografie wurde Wetzlar mit der Optikmarke „Leica“ weltberühmt.
Leica-Kameras werden seit 2014 wieder am neuen Firmensitz in Wetzlar hergestellt, der mit seinem Ausstellungszentrum Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Als Sitz des Reichskammergerichts von 1689 bis 1806, des höchsten deutschen Gerichts, erlangte Wetzlar nationale Bedeutung. Bekannt wurde die Stadt auch als Schauplatz von Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“. Mit seinen acht Stadtteilen hat Wetzlar 53.000 Einwohner und ist Kreisstadt des Lahn-Dill-Kreises.
Heute und morgen
Hochschulstandort und „Science Center“
U.a. mit „Gründertagen“ und der Verleihung eines städtischen Gründerpreises hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Wetzlar ein Willkommens-Klima für Unternehmensgründer geschaffen.
Mit den dualen Studiengängen „StudiumPlus“ auf dem Campus Wetzlar der Technischen Hochschule Mittelhessen ist Wetzlar Ausbildungsstandort für hochqualifizierte Fachkräfte der verschiedensten Fachrichtungen.
Ein weiterer Glanzpunkt wird voraussichtlich 2025 eröffnet: Mit einem „Science Center“, einem naturwissenschaftlich-technischen Mitmachmuseum in den neuerrichteten „Domhöfen“, wird Wetzlar zur ersten Adresse für die MINT-Nachwuchsförderung. Ein ideales Umfeld für Unternehmensgründer.
Rainer Dietrich
Magistrat der Stadt Wetzlar
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Telefon
E-Mail