Kurzbeschreibung
OMC°C Office for Micro Climate Cultivation GmbH
Das Startup OMC°C Office for Micro Climate Cultivation GmbH wurde Ende 2021 von den Gründerinnen Nicola Stattmann und Carlotta Ludig ins Leben gerufen, um den Auswirkungen der städtischen Erhitzung entgegenzuwirken. Das System bietet eine innovative Möglichkeit, vertikale Grünflächen zu schaffen, die das Stadtklima verbessern und CO2 binden können. Das Climate Farming-System“ von OMC°C nutzt einjährige Rankpflanzen, um freistehende Module innerhalb kürzester Zeit auf über sieben Meter Höhe wachsen zu lassen. Diese Rankpflanzen bilden faszinierende „Pflanzensegel“ mit einer beeindruckenden Standardgröße von 18 Quadratmetern, die dazu in der Lage sind, ihre Umgebung um bis zu 2,5°C abzukühlen. Diese grünen Strukturen sind nicht nur visuell ansprechend, sondern haben auch eine bemerkenswerte ökologische Wirkung. Täglich erzeugt ein Modul einen erfrischenden Luftstrom von 270 Kubikmetern Frischluft, während es gleichzeitig etwa 0,5 Tonnen CO2 pro Jahr speichert.
Die Module des „Climate Farming-Systems“ sind nicht nur ökologisch beeindruckend, sondern auch technologisch durchdacht. Sie sind seriell fertigbar und bestehen aus einer Leichtbau-Trägerkonstruktion, die mit einem automatisierten Bewässerungssystem ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine effiziente Pflege der Pflanzen, während sie in der Höhe wachsen und ihre volle grüne Pracht entfalten. Ein weiterer Vorteil dieses Systems ist die flexible Platzierung der Module, die gezielt Schatten spenden können, wo er benötigt wird.
Das Startup richtet sich an Städte, Unternehmen und Immobilienfirmen, die nachhaltige Lösungen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks suchen oder Energiekosten senken wollen.