Baustützen-Tripod-System von Rhönkonzept: Ein neuer Ansatz für Hebe- und Stützanwendungen
Rhönkonzept, gegründet von Oliver Kümmel und Magdalena Kümmel-Nowakowski, steht für eine Innovation im Bauwesen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Vermarktung, Lizenzierung und Weiterentwicklung des patentierten Baustützen-Tripod-Systems, kurz BauTri.
Die Funktionalität des BauTri-Systems beeindruckt durch die Möglichkeit, handelsübliche Baustützen zu einem stabilen Dreibock zu verbinden, der Lasten heben, stützen und transportieren kann. Eine weitere Ebene der Vielseitigkeit wird durch einen zusätzlichen Gewindebolzen erreicht, der die Befestigung eines weiteren Masts ermöglicht. Dieser kann beispielsweise zur Beleuchtung in bis zu sechs Metern Höhe genutzt werden. Die Integration von Rollen am unteren Ende des Systems verwandelt es in einen "mobilen Kran", der sich flexibel bewegen lässt.
Neben dem BauTri-System bietet Rhönkonzept einen Maschinenverleih sowie die Vermarktung und Lizenzierung des Pellet-betriebenen Außenheizgeräts "Rhönfackel" an. Diese ergänzenden Tätigkeiten spiegeln die Vielseitigkeit des Unternehmens wider, das nicht nur im Bauwesen, sondern auch in Bereichen wie erneuerbare Energien und Kommunen tätig ist. Sowohl im Hoch- und Tiefbau als auch im Galabau und Katastrophenschutz eröffnen die Produkte von Rhönkonzept neue Möglichkeiten.