Skip to main content

Halbfinalist 2022

retoflow

Cloud-Software zur Planung von Strom-, Gas- und Wärmenetzen

retoflow GmbH aus Kassel ist Entwickler einer Cloud-Software zur digitalen Planung von Energienetzen im Bereich Stromnetz, Gasnetz und Wärmenetz. retoflow wurde für Stadtwerke und Verteilnetzbetreiber, Projektierer von EEG-Anlagen, Consulting und Forschungsinstitute entwickelt

Firma / Bewerber

retoflow GmbH

Ort

Kassel

Kategorie

Gründung aus der Hochschule

Homepage

www.retoflow.de

Kurzbeschreibung

Cloud-Software zur digitalen Planung von Energienetzen im Bereich Stromnetz, Gasnetz und Wärmenetz
retoflow ist ein Spin-Off des Frauenhofer IEE und der Universität Kassel. Leon Thurner, Jannis Kupka und Simin Drauz entwickelten eine Cloud-Software für die Planung von Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmenetzen.
Mit ihr unterstützen sie Netzbetreiber und Stadtwerke, bei der Digitalisierung ihrer Netzplanprozesse. Die Software basiert auf die Open Source Tools pandapower und pandapipes, die in Kassel entwickelt wurden. Mit der Software kann z.B. geprüft werden, ob der Anschluss einer PV-Anlage realisierbar ist und falls nicht, ein effizienter Netzaufbau dargestellt und entwickelt werden kann, mit dem ein Anschluss ermöglicht wird.
Ziel des Startups ist es, die Plattform so weiterzuentwickeln, dass sie in jedem deutschen Stadtwerk und bei Verteilnetzbetreibern, Projektierern von EEG-Anlagen, Consulting- und Forschungsinstitute nicht nur für Strom-, sondern auch für Wärme-, Gas- und Wassernetze zum Einsatz kommen kann.
Die retoflow GmbH aus Kassel ist Halbfinalist bei Hessischer Gründerpreis 2022 – Leon Thurner, Jannis Kupka und Simin Drauz