Die Futtermittelproduktion ist einer der großen CO2-Treiber. Um die Produktion von Futtermitteln auf Sojabasis weiter zu steigern, werden weltweit immer mehr Waldflächen gerodet.
Luisa und Christian Benning produzieren dagegen aus der Larve der schwarzen Soldatenfliege, hochwertiges Proteinfutter. Die Larven werden in Pfungstadt gezüchtet und mit regionalen Reststoffen gefüttert. Seit September 2021 haben sie die Zulassung des EU-Parlaments, um das Produkt auch zur Verwendung in allgemeinem Tierfutter einzusetzen – bis dahin war es nur zur Fütterung von Fischen zugelassen.
Das Probenda-Protein gilt als Alternative zu Soja- und Fischmehl und hat durch die Ersparnis beim Sojaimport maßgeblichen Einfluss auf das Klima. Denn Soja wird zum großen Teil aus Brasilien importiert und der Anbau gefährdet den Regenwald. Und der Erfolg gibt dem Start-Up aus Pfungstadt recht: 2024 soll die Produktion um eine weitere Anlage erweitert werden.