Skip to main content

Halbfinalist 2019

wissen.online

...entwickelt intelligente LMS und HR Onboarding Software
wissen.online | Digitale Personalakte

Firma / Bewerber

wissen.online oHG

Ort

Griesheim

Kategorie

Innovative Geschäftsidee

Homepage

www.wissen.online

Kurzbeschreibung

wissen.online® entwickelt individualisierte Softwarelösungen, um die täglichen Prozesse von HR Abteilungen zu vereinfachen und massiv zu beschleunigen.
Mit dem „TeamTrainer“ können Weiterbildungen effizient geplant, durchgeführt und zertifiziert werden. Das "digitale Onboarding" integriert Mitarbeiter intelligent in ein komplexes Arbeitsumfeld und mündet in der vollständigen "digitalen Personalakte".
Dabei erhält jeder Kunde seine maßgeschneiderte Lösung, die den Prozessabläufen und Bedürfnissen seines Unternehmens entspricht.
wissen.online oHG aus Griesheim bietet Software für Personalabteilungen an für die digitale Personalakte und Organisation der Weiterbildung

Die Geschichte

Während der gemeinsamen Erstellung von eLearning Formaten lernten die Gründer von wissen.online® die immer wiederkehrenden Probleme in HR Abteilungen kennen. Anstatt sich der individuellen Förderung zu widmen, wächst den knapp besetzten Personalreferenten die Routinearbeit über den Kopf. Während die Mitarbeiterintegration und die Weiterbildungskoordination massive Ressourcen verschlingt, kämpfen Unternehmen mit Abwanderung und chronischem Fachkräftemangel. Der einzelne motivierte Mitarbeiter wird schnell in seinen Ambitionen gebremst, da schlicht die Zeit und die Übersicht für eine individuelle Personalentwicklung fehlt.
Es entstand die Geschäftsidee eine Software Suite zu entwickeln, die zielgenau wiederkehrende Personalprozesse begleitet und automatisiert, und dabei jedem einzelnen Mitarbeiter die Möglichkeit gibt, sich aktiv einzubringen und weiterzubilden. Die größte Herausforderung bestand darin die Software so zu konzipieren, dass sie nahtlos an jede Unternehmensstruktur angepasst werden kann und trotzdem vollständig individualisierbar bleibt, damit auch wirklich Arbeit abgenommen, und nicht nur verlagert wird.
Wir sind davon überzeugt, dass Digitalisierung die Besonderheiten von Unternehmen erfassen muss um Kapazitäten für die wichtigen Aufgaben einer Personalabteilung zu schaffen – zufriedene, motivierte und wertgeschätzte Mitarbeiter.
Robert und Stefan