Skip to main content

Halbfinalist 2019

Die Eisheiligen

Premium-Eis aus der Rhön
Die Eisheiligen | Gersfeld

Firma / Bewerber

Die Eisheiligen – Michél Günther

Ort

Gersfeld

Kategorie

Gesellschaftliche Wirkung

Homepage

www.eisheiligen.de

Kurzbeschreibung

Die Eisheiligen sind ein junges Unternehmen aus Gersfeld-Hettenhausen (Rhön), das Speiseeis herstellt und dabei komplett auf künstliche Zusatzstoffe oder anderen Quatsch verzichtet.
Natürliche Zutaten, regionaler Einkauf und Nachhaltigkeit sind uns sehr wichtig. Die Premium-Qualität wird durch die Art der Herstellung, die verwendeten Rezepte (z. B. hoher Fruchtanteil) und die Auswahl der Zutaten erreicht. Zutaten wie Cookies oder Brownies werden von uns selbst gebacken. Unsere Fruchteissorten sind immer vegan und laktosefrei.
Speiseeis ist ein Inbegriff für Lebensfreude. Premium Speiseeis der Eisheiligen soll der Inbegriff für Premium Lebensfreude sein. Immer mehr Verbraucher suchen nach Lebensmitteln mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen. Denn Essen ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder andere Zusatzstoffe bedeutet für viele Menschen ein großes Stück Lebensqualität.
Eines der wichtigsten Motive für die Wahl von Lebensmitteln ohne künstliche Zusatzstoffe ist dabei der Wunsch, sich selbst und seinen Lieben etwas Gutes zu tun. Dazu kommt ein immer ausgeprägteres Verlangen nach Qualität. Dies als Modeerscheinung oder kurzlebigen Trend abzutun, würde der Sache nicht gerecht werden. Es ist eine Bewegung entstanden, weg vom Industriefood hin zu natürlichen, wenn möglich regional hergestellten Lebensmitteln. Wir sehen uns als Repräsentant dieser Bewegung.
Die Eisheiligen machen Eis in Gersfeld ohne künstliche Zusatzstoffe und anderen Quatsch

Die Geschichte

Im März 2017 haben wir uns auf den Weg gemacht „Die Eisheiligen“ als Premium-Anbieter für Speiseeis aus der Rhön zu etablieren. Der Weg war bislang sehr ereignisreich und wir sind überwältigt mit welcher Akzeptanz, aber auch mit welcher Geschwindigkeit wir die einzelnen Stationen bislang erreicht haben.
Das Jahr 2017 war unser Gründungsjahr. Primäres Ziel war es Mitarbeiter zu finden und zu schulen. Lieferantenbeziehungen und Kundenbeziehungen aufzubauen.
Im Jahr 2018 lag der Fokus darauf, uns in der Region Rhön zu verwurzeln und zu etablieren. Dies haben wir durch die Belieferung der Gastronomie, Supermärkte und durch die Teilnahme an vielen Events umgesetzt. Zusätzlich haben wir mit dem Standort auf der Wasserkuppe (der Tourismus Hotspot in der Rhön) unsere Markenbekanntheit verbreitert. Wir haben im Sommer 2018 bereits die Obergrenze an Produktions- und Lagerkapazitäten erreicht. Um mehr Eis produzieren und verkaufen zu können, haben wir die „kalten Monate“ genutzt, um unsere Produktions- und Lagerkapazität zu erhöhen. Außerdem haben wir durch den Umbau/Erweiterung die Produktionsprozesse optimiert. Insgesamt erreichen wir eine Produktionskapazitätssteigerung von 50%.
Unsere Produktionskapazität wird uns 2019 wieder unser Wachstum begrenzen. Wir haben den Bereich Event- und Businesseiscatering ausgebaut und eine PopUp Eisdiele in Fulda (1A Lage) eröffnet.
Feinstes Speiseeis ohne künstliche Zusatzstoffe – oder anderen Quatsch
Michél