Skip to main content

Halbfinalist 2018

Kaffee­rösterei Reinholz

Kaffee – sorgfältig ausgewählt, direkt gehandelt und mit Leidenschaft handwerklich veredelt

Kaffeerösterei Reinholz

Firma / Bewerber

Kaffeerösterei Reinholz | Heiko Reinholz

Ort

Fulda

Kategorie

Gesellschaftliche Wirkung

Homepage

www.reinholz-kaffee.de

Video

Kurzbeschreibung

Für Hessens Bohnenpapst Heiko Reinholz ist Kaffee Beruf, Hobby und Lebensmittelpunkt in einem. Seit mehr als 15 Jahren dreht sich bei dem mehrfach zertifizierten Kaffee-Spezialisten alles um das schwarze Gold – während vieler Reisen in weltbekannte Anbaugebiete konnte Reinholz wertvolle Erfahrungen sammeln, ein großes Netzwerk von Gleichgesinnten aufbauen und zahlreiche Kaffee-Farmer persönlich kennenlernen. Das Ergebnis dieser Leidenschaft sind die edlen, besonders bekömmlichen Kaffee-Kreationen aus dem Hause Reinholz, in deren Zusammenstellung und behutsame Röstung die ganze Fachkenntnis des Röstmeisters einfließt.
Übrigens: Die Fuldaer Kaffeerösterei ist seit 2016 bio-zertifiziert und wurde 2018 vom Magazin »Der Feinschmecker« zur besten Rösterei Hessens gekürt.
Kaffeerösterei Reinholz Logo
Kaffeerösterei Reinholz aus Fulda

Die Geschichte

Meine Leidenschaft für Kaffee reicht bis weit vor die Gründung meiner eigenen Rösterei zurück. Das schwarze Getränk bestimmt mein Leben – die Liebe zum Kaffee hat sich nicht nur auf meine Mitarbeiter, sondern längst auch auf meine Familie übertragen. Kurz gesagt: Ohne Kaffee geht bei uns nichts. Daher lege ich besonderen Wert auf eine direkte, persönliche Beziehung mit den Menschen, mit denen ich in Sachen Kaffee in Kontakt komme – seien es Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Lieferanten.
Zu meinem Team gehören mittlerweile nicht nur fast 30 Angestellte direkt vor Ort, sondern auch rund ein Dutzend Kaffeefarmer in Mexiko und Südamerika, die ich allesamt persönlich kenne. Die meisten Farmen, von denen ich meine Kaffeebohnen beziehe, habe ich in der Vergangenheit besucht, um mir vor Ort ein Bild zu machen - nicht nur von der Qualität des Rohkaffees, sondern auch von der Situation und den Arbeitsbedingungen vor Ort. Außerdem nutze ich diese Reisen auch dafür, um mit den Farmern direkte Handelsverträge abzuschließen - ohne Vermittler, mit direkter Bezahlung. So wird das Geschäft mit dem Kaffee für alle Beteiligten zum Gewinn.
Kaffee ist mein Beruf, Hobby und Lebensmittelpunkt in einem
Heiko