»Hessischer Gründerpreis« — eine Erfolgsgeschichte
VertrauTier
Christian Schulte
Geboren: 10.09.1985 Beruf: Sozialpädagoge
Nina Schönrock
Geboren: 07.09.1984 Beruf: Ergotherapeutin
Das Team von VertrauTier
Unsere Gründungsstory
Es gibt viele Gründe, warum das Leben aus den Fugen geraten kann. Manchmal braucht man ganz spezielle Hilfe, um wieder zu sich selbst zu finden. Beinahe immer können Tiere genau diese Hilfe bieten und hoffnungslosen Menschen neuen Mut schenken. Aus dieser Überzeugung heraus wurde im Dezember 2019 unsere tiergestützte Therapieeinrichtung „VertrauTier“ gegründet. Aber wie kommt man dazu, die Sicherheit einer Anstellung aufzugeben und sich in das Abenteuer Selbständigkeit zu stürzen? Ganz einfach aus dem tiefsten Wunsch heraus, seine Passion zum Beruf zu machen und ganz eigene, vielleicht auch ganz neue Wege einzuschlagen.
Inspiration
“Tiere machen die Welt bunter, sie lassen einen durchatmen, wenn man rastlos ist, aufstehen, wenn man müde ist und hoffen, wenn man am Verzweifeln ist.”
An welchem Punkt wart Ihr zu Beginn Eurer Bewerbung und wo steht Ihr jetzt?
Wir waren komplett am Anfang unseres Weges und dazu steckten wir mitten im ersten Lockdown. Der Hessische Gründerpreis hat uns ein großes Stück aus unseren Existenzängsten herausgeholt, die eine derartige Situation zwangsläufig mit sich bringt. Man hatte plötzlich wieder ein großes Ziel und eine Aufgabe vor Augen. Wenngleich »VertrauTier« von Anfang an auf einem sehr guten Weg und soliden Füßen stand, war man durch die Pandemie und deren Auswirkungen stark verunsichert. Wir befanden uns ja noch im ersten Gründungsjahr. Durch den Hessischen Gründerpreis stieg dann jedoch nicht nur wieder das Selbstvertrauen, sondern auch die Klientenzahlen, so dass wir uns jetzt als ein stabiles, gut ausgelastetes Unternehmen bezeichnen können. Wir befinden uns an der Auslastungsgrenze und denken nicht nur über personelle, sondern auch räumliche Vergrößerung nach.
Warum habt Ihr Euch entschieden, Euch für den Hessischen Gründerpreis zu bewerben?
Ehrlich gesagt war es mein Vater, der uns zu der Bewerbung überredet hat, denn wir haben uns zuerst gar nicht getraut. Mit unserem kleinen und jungen Unternehmen hatten wir anfangs nicht wirklich den Mut uns vorzustellen. Aber mein Vater war beharrlich und ich bekam kurze Zeit später beim Joggen die Nachricht über Facebook, dass wir dabei sind. Dann hatte uns das hessische Gründerpreisfieber auch schon gepackt und wir waren Feuer und Flamme und natürlich stolz wie verrückt mit »VertrauTier« dabei zu sein. Ich kann daher nur jedem Gründer raten, seit mutig und zweifelt nicht an euch und eurer Idee. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Fragen an... VertrauTier
“Eine tiergestützte Einrichtung zu eröffnen Bedarf einer ganzen Menge Mut. Jedoch reicht Mut alleine nicht aus, wenn man keine Unterstützung hat. Wir können mit Recht behaupten, die hatten wir.”
Könnt Ihr dem Ganzen einen Wert geben, könnt Ihr schätzen, was so eine Medienpräsenz wert ist?
Die Medienpräsenz hatte für uns einen unschätzbaren Wert. Grade für recht kleine Unternehmen wie das unsere ist es nicht leicht, auf sich aufmerksam zu machen. Gute Werbung kostet und zwar nicht nur eine Menge Geld, sondern auch eine Menge Zeit. Vor allem lässt sich sagen, die Werbung des Hessischen Gründerpreises ist absolut nachhaltig. Noch heute werden wir immer wieder angesprochen oder man gratuliert uns.
Der Hessische Gründerpreis ist ein Gütesiegel und steht absolut für Qualität. Diese Erfahrung konnten wir mehr als einmal machen. Wir sind stolz darauf, ein Teil des Ganzen gewesen sein zu dürfen.
Andere Gründer haben uns von Umsatzzuwachs berichtet. Gab es bei Euch messbare Veränderungen?
Aufgrund der Tatsache, dass wir durch die Dokumentationen und Interviews unseren Radius und Bekanntheitsgrad deutlich vergrößern konnten, bekommen wir Anfragen aus ganz Deutschland. Wir können sicher behaupten, dass die Klientenzahlen nach dem Hessischen Gründerpreis und dem damit verbundenen Dokumentarfilm noch einmal fulminant angestiegen sind.