Skip to main content

Hessischer
Gründer­preis

20 Jahre für Hessen – Hessische Gründertage & Hessischer Gründerpreis

Die Gründertage Hessen werden aus Europäischen Mitteln, aus dem Fonds für Regionale Entwicklung EFRE gefördert und vom Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung durch die Schirmherrschaft von Minister Tarek Al-Wazir unterstützt.
Der Hessische Gründerpreis, der im Rahmen der Hessischen Gründertage veranstaltet wird, richtet sich an Gründungsinteressierte und Gründer/innen, Jungunternehmer/innen und Experten der Gründungsförderung sowie Unternehmensnachfolger/innen. Das Projekt, dass aus drei Bausteinen, Hessischer Gründerpreis, Gründungsveranstaltungen und Fachtagung der Hessischen Gründungsförderer, besteht, will...
  • informieren und für das Thema “Gründung” sensibilisieren,
  • ein Forum für den Erfahrungsaustausch von Experten der Gründungsförderung schaffen,
  • Netzwerke der Gründungsförderung in Hessen stärken,
  • dazu beizutragen, dass mehr Menschen eine selbstständige Existenz aufbauen und dabei erfolgreich sind und
  • einen Impuls für das regionale Gründungsklima geben.

Wenn Sie noch mehr über die Gründertage Hessen wissen wollen, schauen Sie in unsere Jubiläumsbroschüre 15 Jahre Gründertage Hessen – Hessischer Gründerpreis (PDF | 4,8MB) rein.

Die Kategorien des Hessischen Gründer­preises

Innovative Geschäftsidee

Innovationen verändern unser Leben und unsere Märkte – sie sind der Motor unserer Wirtschaft. Junge Unternehmen, die aus ihren Ideen ein innovatives Produkt oder Dienstleistung erfolgreich an den Markt gebracht haben, werden in der Kategorie »Innovative Geschäftsidee« ausgezeichnet.

Zukunftsfähige Nachfolge

Nachfolge klingt erstmal nicht nach Gründung, denn man übernimmt ja etwas, was es schon gibt. Aber wenn man das Unternehmen modernisiert, mit kreativen Ideen weiterentwickelt oder das Unternehmen strategisch neu ausrichtet, dann hat das sehr viel mit Gründergeist und Unternehmertum zu tun. Das wollen wir auszeichnen. Stellt uns eure Erfolgsgeschichten vor, wie ihr euer Unternehmen zukunftsfähig gemacht habt.

Gesellschaftliche Wirkung

Immer mehr Gründer wollen mit Ihrem Unternehmen etwas in der Gesellschaft bewegen und Missstände beheben – sei es in dem Sie (bessere) Arbeitsplätze schaffen, ökologische Probleme lösen oder soziale und kulturelle Aufgaben angehen. Wir wollen mit diesen Geschichten zeigen, welche »Gesellschaftliche Wirkung« und Verantwortung diese Gründer übernehmen und dass sie ein Leuchtturmbeispiel für andere sein können.

Gründung aus der Hochschule

Kreative Köpfe, tolle Wissenschaftler und viel Gründergeist gibt es in unseren Hessischen Hochschulen und immer mehr dieser jungen Menschen, haben eine tolle Gründungsidee oder gründen bereits während des Studiums. Wir wollen in der Kategorie »Gründung aus der Hochschule« zeigen, welche spannenden Gründungsideen existieren.

Netzwerk

Die Gründertage Hessen und der Hessische Gründerpreis werden einerseits durch den Initiativkreis, andererseits durch ein breites Netzwerk in Hessen getragen. Wenn auch Sie das gemeinnützige Projekt mit unterstützen, werden Sie unser Netzwerkpartner.
Vernetzen Sie sich mit uns hier und bei Facebook.

Sprechen Sie uns gern an:
Elisabeth Neumann
Tel. 069 – 667796-204
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

youth business germany ist Netzwerkpartner von Hessischer Gründerpreis
AKEBA Akademie ist Netzwerkpartner von Hessischer Gründerpreis
BEST Excellence Rhein Main ist Netzwerkpartner von Hessischer Gründerpreis
Social Business Women ist Netzwerkpartner von Hessischer Gründerpreis

Unterstützer

Die Gründertage Hessen werden mit europäischen Mitteln aus dem Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert.

Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung bei Hessischer Gründerpreis
Logo Europäische Union